Apfelpastete mit Zimt und Rosinen
Rezepte und mehr...
Zutaten:
Für den Teig:
- 250g Dinkelmehl
- 175g Butter
- 100g Zucker
Für die Füllung
- 3 große säuerliche Äpfel (Boskop)
- 75g Butter
- 100g Zucker
- ein Hand voll Rosinen
- eine Messerspitze Zimt
Zubereitung:
Der Teig
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der weichen Butter und dem Zucker zu einem Teig verkneten. Den Teig für 30 min in den Kühlschrank stellen.
Die Füllung
Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse ausschneiden. Dann die Äpfel (mit Schale) grob würfeln.
In einer großen Pfanne Butter und Zucker karamellisieren lassen. Die Äpfel und Rosinen hinzugeben und einige Minuten schmoren. Den Zimt hinzu und die Masse etwas abkühlen lassen.
Das Backen
2/3 des Teiges ausrollen und mit diesen ein ausgebutterte Pastetenform (runde Auflaufform) mit ca. 27 cm Durchmesser auslegen.
Die Apfelmasse einfüllen und mit dem ausgerollten restlichen Teig bedecken. Die Ränder des Deckteiges und des Bodens mit den Fingern zusammendrücken, In die Teigdecke einige Löcher stechen.
Bei 175°C bei Ober- und Unterhitze die Apfelpaste ca. 45 min goldbraun Backen.
Das könnte dir auch gefallen...
-
Holunderblütenwein ist schnell gemacht! Sammelt bei einem kleinen Spaziergang einfach einige Holunderblüten. Mit ein bisschen Vorbereitung könnt ihr bald den leckeren Blütenwein auf Eiswürfel mit einer Scheibe Zitrone genießen. Erfrischend und köstlich… Weinhefe sollte es sein! Weinhefe bekommt ihr in jedem Baumarkt. Ich kenne einige Rezepte in denen man mit Bäckerhefe arbeitet. Das ist nicht gerade optimal. Backhefen bilden starke Weiterlesen …
-
Aufwand: normalZubereitungszeit: 45minGesamtzeit: 90minKategorie: Kuchen, Pasteten & GebäckSchlagwörter: rezeptdestagesEin Rezept für Käsekuchen mit Suchtfaktor. Das muss jeder in seiner Rezepte-Sammlung haben! Der Boden für den leckersten Käsekuchen Die Zutaten für den Teig vermengen und verkneten. Aus dem Teig einen Boden vom Durchmessen der Springform ausrollen, den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und in die Springform geben (keinen Rand hochziehen!). Der Boden der Springform sollte mit Backpapier belegt Weiterlesen …
-
Sammelt einige Holunderblütendolden. Von denen „kämmt“ mit einer Gabel die kleinen Blüten ab. Die kommen dann in eine hübsche Kanne. Dazu – nach euren geschmacklichen Vorlieben – den Saft der Bio-Zitronen und etwas abgeriebene Zitronenschale. Dann mit Wasser aufgießen, Zucker dazu und für einige Stunden in den Kühlschrank. Das ganze dann auf Eiswürfel mit einer Scheibe Zitrone… Glaubt mir, ihr Weiterlesen …
-
Im Frühjahr sind es so ziemlich die ersten Blüher die auf Wiesen, neben Feldwegen und in unseren Gärten mit ihren leuchtend-gelben Blüten den Frühling begrüßen. Aus ihnen lässt sich ein prima Angesetzten machen. Spült die Blüten in einem Sieb gut ab und tupft sie auf einem Handtuch etwas trocken. Wenn ihr eine Salatschleuder habt könnt ihr die dafür sehr gut Weiterlesen …